Reißverschluss-Fach mit Besatz - ein kleines Tutorial

Veröffentlicht am 10. Oktober 2025 um 18:10

Du liebst es, wenn deine Nähprojekte mit richtig professionellen Details punkten? Dann ist diese Methode, ein Reißverschluss-Fach zu nähen, bestimmt genau dein Ding!

In diesem kleinen Tutorial zeige ich dir, wie ich vorgehe, wenn ich’s wirklich perfekt haben will. Vielleicht kennst du schon die üblichen Methoden, die in den meisten Anleitungen, auch in meinen, vorkommen. Diese hier ist ein bisschen anders, aber echt gar nicht schwer umzusetzen. Du kannst sie ganz easy und ohne viel Aufwand überall anwenden, wo du ein extra Fach brauchst oder ein vorhandenes Fach noch perfekter machen willst.  

Egal, ob Tasche oder Kleidung – das Ergebnis sieht einfach super aus. Probier’s doch mal aus!

Was brauchst du und in welchen Maßen

Lege als Erstes die Größe deines Reißverschluss-Fachs bzw. des fertigen Tascheneingriffs fest. Ich habe im Beispiel 17 cm Breite x 1,3 cm Höhe gewählt. 

Bestimme dann die Maße für deine benötigten Teile: 

  • Endlosreißverschluss mit Schieber: dieser sollte ca. 2-3 cm länger sein als der fertige Tascheneingriff. Ich habe 20 cm zugeschnitten. 
  • Reißverschluss-Fach Schnittteile: diese sollten ca. 4-5 cm breiter sein als der fertige Tascheneingriff, die Höhe kannst du frei wählen bzw. auf dein Projekt abstimmen. Meine beiden Schnittteile messen 22 cm Breite x 18 cm Höhe.
  • Besatz-Schnittteil: gleiche Breite wie die beiden Reißverschluss-Fachteile x ca. 6 cm Höhe
  • Stoffteil, auf dem du das Reißverschluss-Fach anbringen möchtest: entsprechend der jeweiligen Schnittmuster Vorlage. Ich habe für das Beispiel einfach ein Rechteck zugeschnitten.

 Schneide die Reißverschluss-Fachteile, in deinen festgelegten Maßen, zwei Mal aus Innenstoff zu. Den Besatz schneidest du einmal aus Außenstoff zu und verstärkst ihn mit einer dünnen Vlieseinlage z. B. H 200. Lege außerdem deinen Reißverschluss und das Stoffteil, auf dem das Fach platziert werden soll, bereit.

Tipp: Falls der Außenstoff für dein Projekt sehr dick ist, kannst du für den Besatz auch einen dünneren Stoff, in möglichst gleicher Farbe, verwenden.  

Zeichne dir als Erstes den Tascheneingriff, in der von dir gewählten Größe, mittig auf die linke Stoffseite des Besatzes und platziere diesen dann rechts auf rechts, an gewünschter Position, auf dem entsprechenden Stoffteil. Fixiere den Besatz mit ein paar Stecknadeln.

Nun nähst du auf dem eingezeichneten Rechteck einmal ringsherum und schneidest anschließend zuerst die Mitte und dann die Ecken bis dicht zur Nahtlinie ein. Achte aber darauf, nicht über die Naht hinaus zu schneiden. 

Ziehe den Besatz durch die Öffnung auf die linke Seite und bügle die Kanten des Tascheneingriffs.

Tipp:  Ich bügle die Nahtzugaben (siehe kleines Foto) vor dem Durchziehen zuerst auseinander, so wird nach dem Wenden alles schön flach und akkurat. Falls du bügelempfindliche Materialien verwendest, lege unbedingt ein Tuch über den Stoff, wenn du von rechts bügelst oder benutze alternativ einen Kantenformer. 

Jetzt kannst du den Reißverschluss mittig unter den Eingriff legen und ihn entweder mit Style Fix, einem doppelseitigen Klebeband, oder wie ich mit  ein paar Nadeln fixieren. 

So sieht die Rückseite mit dem gesteckten Reißverschluss aus. 

Lege nun auf der Rückseite eines der beiden Reißverschluss-Fachteile über den gesteckten Reißverschluss und fixiere es mit Klips oder Nadeln. Die rechte Stoffseite zeigt dabei nach unten und die Oberkante des Fachs liegt bündig auf der unteren Besatzkante. 

Drehe dein Nähgut nun wieder auf rechts und nähe die Unterkante des Eingriffs, am besten mit dem Reißverschlussfüßchen, knappkantig fest. Beginne und ende dabei ca. 2 mm vor bzw. nach den Schmalkanten. Das Reißverschluss-Fachteil auf der Rückseite wird bei diesem Nähschritt automatisch mitgefasst.

So sieht die Rückseite mit dem festgenähten Fachteil aus.

Falte das Reißverschluss-Fach nach unten und bügle die Nahtkante.

Lege jetzt das zweite Reißverschluss-Fach rechts auf rechts auf das bereits festgenähte, und zwar mit dessen Oberkante bündig auf die obere Besatzkante. Den Überstand an den unteren Kanten kannst du nach dem Annähen einfach bündig schneiden.

 

Nähe auf der Vorderseite die obere Eingriffkante und die beiden Schmalkanten wieder knappkantig fest. Dabei wird das Reißverschluss-Fach auf der Rückseite mitgefasst.

Wichtig: Beginne und ende beim Nähen genau an der vorhandenen Naht der Unterkante. 

Schneide den Überstand an der Unterkante bündig ab.

Jetzt musst du nur noch die Seiten und die Unterkante des Reißverschluss-Fachs schließen, klappe dabei das Stoffteil darunter jeweils aus dem Weg, damit es nicht mitgefasst wird.

Das Ergebnis:  

ein perfekt verarbeitetes Reißverschluss-Fach ohne sichtbare Reißverschlusskanten

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.