Call Me Bag - schnell genäht, aber alles andere als langweilig und garantiert ein echter Blickfang!
Du suchst ein unkompliziertes Nähprojekt, das trotzdem richtig was hermacht und dabei Spaß bringt? Dann ist dieses Tutorial zur Call Me Bag genau das Richtige für dich! Diese Mini Crossbody Bag ist nicht nur im Handumdrehen genäht, sondern braucht auch nur wenig Material – und ist dennoch ein echter Hingucker, der alle Blicke auf sich zieht.
Klein, frech, selbstgemacht - die perfekte Wahl auch für Nähanfänger, die etwas Besonderes kreieren möchten.
Die Schnittmuster-Vorlage kannst du dir kostenlos herunterladen und so direkt loslegen!
Hier geht`s zum kostenlosen Download:
Für deine Call Me Bag brauchst du:
- jeweils 20 x 50 cm Außen- und Futterstoff ohne Musterrichtung
- optional die gleiche Menge Vlieseinlage, falls du deine Stoffteile verstärken möchtest
- einen Magnetverschluss oder alternativen Verschluss
- ca. 120-140 cm Kordel z. B. Paracord in gewünschtem Durchmesser (ca. 6-8 mm) oder alternativen Träger z.B. Gurtband
- ca. 10 cm Ripsband bzw. Webband oder ein nicht zu dickes Gurtband
- optional ein Label
Schneide den Taschenkörper je 1 x aus Außen- und Futterstoff zu und verstärke die Teile, je nach Materialbeschaffenheit mit Vlieseinlage. Schneide auch das Steckfach 2 x aus Futterstoff zu.
Wenn du ein Label auf der Verschlussklappe anbringen möchtest, dann nähe dieses als Erstes auf. Für ein genaues Ergebnis kannst du das Label vor dem Aufnähen an entsprechender Stelle fixieren. Verwende hierfür z.B. Sprühkleber, Style Fix oder wie ich einen Fixierstift (*) z.B. von Prym.
Teile als nächstes das Band für die Kordelhalterungen in zwei gleiche Stücke und klappe sie zur Hälfte. Miss am Taschenkörper aus Außenstoff jeweils 17 cm von der Ecke in Richtung Verschlussklappe und lege dort die Halterungen auf. Nähe sie knappkantig fest.
Bringe die beiden Magnetverschlusshälften nach Schnittmustermarkierung an den Taschenkörpern an (die dickere am Außenstoff, die dünnere am Innenstoff). Verstärke die Positionen mit einem kleinen Stück Vlieseinlage oder mit vorgefertigten Power Dots (*) z.B. von Prym.
Lege nun beide Innenfächer bündig rechts auf rechts und nähe sie, bis auf ein ca. 8 cm große Wendeöffnung an der Seite, ringsherum aufeinander.
Markiere dir am Steckfach die Mitte und platziere es so auf dem Futterteil, dass die Fachmitte auf einer Linie mit den kurzen Kanten des Taschenkörpers liegt. Nähe das Steckfach zuerst entlang der Mitte und dann an beiden Längskanten knappkantig auf dem Futterteil fest.
Lege die beiden Taschenkörper aus Außen- und Futterstoff bündig rechts auf rechts aufeinander und nähe sie, bis auf eine ca. 10 cm große Wendeöffnung an der Oberkante zusammen. Schneide danach die Nahtzugabe zurück, an den Ecken wieder schräg ab und an den Innenecken zusätzlich bis dicht zur Nahtlinie ein.
Wende den Taschenkörper durch die Öffnung und forme bzw. bügle alle Kanten und Ecken sorgfältig aus. Die Nahtzugabe der Wendeöffnung legst du dabei nach innen. Steppe die Oberkante knappkantig ab, die Wendeöffnung wird dabei geschlossen. Steppe anschließend auch die Außenkante der Verschlussklappe bis zu den Trägerhalterungen knappkantig ab.
Alternative Trägerlösung
Anstelle der seitlichen Kordelhalterungen kannst du auch kleine D-Ringe auf der Rückseite anbringen, die du unter einem Band verdeckst. Befestige daran deine Kordel oder beispielsweise einen Träger aus Gurtband.
(*) Anzeige: Dieser Link führt zu einem Produkt, das ich getestet habe.
Kommentar hinzufügen
Kommentare